26.02.2025Peggy Elfmann
Meine Eltern werden alt
Ideen für ein gutes Miteinander Diesmal mit Peggy Elfmann, Journalistin, Autorin, Mutter von 3 Kindern und Tochter einer an Alzheimer erkrankten Mutter, welche inzwischen verstorben ist.
Sie stellt ihr Buch: „Meine Eltern werden alt: Ideen für ein gutes Miteinander“ vor.
Manchmal kommen sie plötzlich, meist aber schleichen die Veränderungen im Schneckentempo heran, bis sie eines Tages unübersehbar werden. Die Eltern sind älter geworden und brauchen Hilfe. Warum kann Mutter den Geldautomaten nicht mehr bedienen? Kann Vater wirklich noch Auto fahren? Ist diese Vergesslichkeit normal oder steckt dahinter eine Demenz?
Über diese Dinge gemeinsam ins Gespräch kommen, darüber nachdenken wie dieser Prozess würdevoll gelebt werden kann, darum geht es an diesem Abend in der VHS.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am Mittwoch, den 26. Feb. hat die Journalistin Peggy Elfmann ihr neues Buch „Hilfe meinen Eltern werden alt“- 50 Ideen für ein gutes Miteinander, in der Volkshochschule Langenhagen vorgestellt.

Gaby Hinrichs, Birgit Krohn, Heike Klamet
Es war eine lebendige Lesung, es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Frau Elfmann ausführlich beantwortete. Sie fand sowohl bei den ehrenamtlichen Sterbebegleitenden als auch bei den über die Volkshochschule angemeldeten Besuchern großen Anklang.
Nach der Signierung einiger Bücher wurde das Resümee gezogen, Peggy Elfmann erneut in die Volkshochschule einzuladen.
Der Hospizverein Langenhagen e.V. hat eine Kooperation mit der Volkshochschule Langenhagen und lädt zweimal im Jahr interessante Menschen zum Thema „Tod und Sterben“ ein. Damit dieses Thema sich wieder mehr in der Gesellschaft etabliert und sichtbargemacht wird.

Rita Pritz, Gaby Hinrichs, Birgit Krohn, Peggy Elfmann, Helga Tuncay, Jessica Herrmann, Heike Klamet, Gabriele Gebhardt, Petra Hahn
Bild vergrößern: Klick auf das Bild
Hospizverein Langenhagen e. V. - Walsroder Straße 65 - 30851 Langenhagen - 0511 9402122