28.09.2019Besuch im Museum für Sepulkralkultur in Kassel am 28.09.2019
Sepulkralkultur (lat. sepulcrum, „Grab[lege]“) umfasst die Kultur des Todes,
des Sterbens, des Bestattens sowie des Trauerns und kann im weitesten
Sinne auch als Trauer- und Begräbniskultur sowie als Gesamtheit aller
Riten im Bereich eines Grabes verstanden werden (Quelle: Wikipedia).
Nach einer überraschend pünktlichen Zugfahrt Richtung Kassel sind wir im Museum für Sepulkralkultur voller Vorfreude gegen 10 Uhr angekommen. Wir hatten vor unserer Führung noch ein wenig Zeit, um uns einen ersten Eindruck des gesamten Museums zu verschaffen.
Um 11.30 Uhr begann unsere Themenführung durch die für uns interessantesten Stationen. So wurden wir beispielsweise eindrucksvoll über die Geschichte des Leichentransportes vom Mittelalter an bis zur heutigen Zeit vertraut gemacht. Die weitreichenden Folgen des alltäglichen Umganges mit dem Thema Sterben und Tod ebenso wie das Thema Hygiene waren dabei Themen. Ebenso haben wir über den Wandel der Trauerbekleidung und seiner Tradition vieles gelernt. Außerdem haben wir einen Einblick über die Entstehung der Friedhöfe bekommen.
Darüber hinaus konnten wir einen Eindruck von den Bestattungsritualen anderer Kulturen gewinnen. Wir hatten auch das Glück, die aktuelle Sonderausstellung zu Thema „Mit dem Linienbus ins Jenseits“ mit verschiedensten Särgen aus Ghana besuchen zu können.
Als Abschluss wurde uns ein Vortrag zum Thema Wandel von Friedhöfen und Ruhestätten sowie Stillen Räumen präsentiert. Alles in allem war der Aufenthalt für uns alle sehr eindrucksvoll und lehrreich, durch die außerordentlich spannende Präsentation von Frau Dagmar Kuhle.
Um 14 Uhr ging es dann in das naheliegende Museumsrestaurant „Falada“, wo wir den schönen Vormittag gemeinsam bei „Speis und Trank“ ausklingen lassen konnten. Frisch gestärkt sind wir nachmittags ebenso pünktlich wie am Vormittag wieder Richtung Heimat gefahren. Im Namen aller können wir sagen, dass es ein rundum gelungener und lehrreicher Tag gewesen ist. Vielen Dank dafür!
Astrid und Sarah Krüger
Weitere Informationen:
https://www.sepulkralmuseum.de/

Grabstein aus Deutschland

Grabskulptur aus Europa

Leichenwagen aus Europa

Särge als Autobus und Bibel in der Sonderausstellung

Sarg in Form eines Huhns in der Sonderausstellung

Grabskulptur

Die mitgereisten Mitglieder des Hospizvereins Langenhagen im Restaurant

...Sammlung der Reisenden

Die Reisenden auf dem Heimweg
Hospizverein Langenhagen e. V. - Walsroder Straße 65 - 30851 Langenhagen - 0511 9402122